10+ witzige Wasserspiel-Ideen für Kinder

-
Von
Vanessa M.
AquaPlay präsentiert: 10+ witzige Wasserspiel-Ideen für Kinder
Planschen, schwimmen, sich gemütlich treiben lassen oder voller Eifer durch die Tiefe tauchen: Ein Aufenthalt im Schwimmband oder am Meer eröffnet allerlei spaßige Aktivitäten im Wasser. Letztlich brauchst Du aber keinen Pool, um Dein Kind mithilfe des spritzigen Elements sinnvoll zu beschäftigen. Unsere Ideen für Wasserspiele bringen Wasserspaß auch ohne großes Schwimmbecken zu Dir nach Hause.
Was sind die Vorteile vom Spielen im und mit Wasser?
Wasserspiele für Kinder können prinzipiell zu jeder Jahreszeit gespielt werden. Schließlich eignen sich viele der Wasserspiele auch für drinnen. Ein bestimmter Vorteil der Spiele mit Wasser kommt jedoch nur im Sommer zum Tragen: Sie sorgen für Abkühlung. Immer dann, wenn die Temperaturen sommerlich werden, ist es besonders verlockend, mit Wasser zu spielen.
Unabhängig von der Saison animieren unsere Ideen für Wasserspiele Dein Kind dazu, sich zu bewegen, und wirken sich somit positiv auf die Motorikentwicklung aus. Vielen Kids hilft Wasser außerdem dabei, Stress abzubauen. Gerade bei Aktivitäten, bei denen sie das Wasser beobachten und sich konzentriert mit dessen Eigenschaften auseinandersetzen, finden sie zur Ruhe.
Wie fühlt es sich an, wenn das Wasser durch die Finger rinnt? Wie sehen Wasserspritzer aus, wenn sie auf der Wasseroberfläche aufprallen? Welche Temperatur hat das Wasser und wie riecht oder schmeckt es? Wasserspiele für draußen und drinnen laden zum Erkunden mit allen Sinnen ein und schulen auf diesem Wege die Sinneswahrnehmung.
Weiterhin erlauben Dir Wasserspiele mit Kindern, Deinem Kind altersgerecht Wissen rund um das Element Wasser zu vermitteln. Du kannst ihm beispielsweise erklären, was es mit Auftrieb, dem Wasserwiderstand, verschiedenen Aggregatzuständen oder Strömungen auf sich hat, warum Wasser lebenswichtig ist und welchen Tieren und Pflanzen das Wasser als Lebensraum dient.
Sicherheit geht vor! Das solltest Du bei Wasserspielen beachten
Diese Hinweise und Tipps sorgen für die nötige Sicherheit bei Wasserspielen:
Wähle Kleidung, die zum Wetter und zum geplanten Spiel passt (bei Hitze z. B. leichte Bademode).
Schütze Dein Kind bei Wasserspielen für draußen im Sommer mit Sonnencreme, einer Kopfbedeckung und einer Sonnenbrille.
Lege bei Spielen, bei denen Dein Kind voraussichtlich nass wird, vorab Handtücher und trockene Kleidung bereit.
Prüfe vor dem Spiel mit Spielzeugen und Zubehör, ob diese frei von scharfen Kanten und ähnlichen Stellen, an denen sich Dein Kind verletzten könnte, sind.
Erkläre Deinem Kind, dass es auf nassen Böden nicht rennen darf.
Lasse kleine Kinder nicht unbeaufsichtigt.
Lege eine Pause ein, wenn die Haut Deines Kindes schrumpelig wird.
Vergiss nicht, Deinem Kind regelmäßig etwas zu trinken anzubieten (vor allem im Sommer).

Abseits des Sicherheitsaspekts empfehlen wir, das Wasser zum Spielen in Behälter – zum Beispiel in ein Planschbecken oder einen Eimer – abzufüllen, anstatt den Gartenschlauch oder Wasserhahn aufzudrehen. Dadurch sparst Du Wasser und kannst eine unnötige Verschwendung vermeiden.
Wasserspiel Ideen: Hier kommen unsere Top 10 + Wasserspiele für Kinder
Bereit, für maximalen Wasserspaß? Dich erwartet unsere Top 10 der Ideen für Wasserspiele. Einige Extra-Ideen haben wir zusätzlich in petto – schließlich gibt es in Sachen Inspiration kein Zuviel.
1. AquaPlay Wasserbahn💧🎢
Unsere klare Nummer 1 der Ideen für Wasserspiele ist das Spiel mit einer AquaPlay Wasserbahn! Die flexibel erweiterbaren Bahnen bringen eine gigantische Vielfalt an Spielmöglichkeiten mit sich, wobei sich im Kern natürlich alles um das Element Wasser dreht. Sobald die Bahn aufgebaut und mit Wasser befüllt ist, kann Dein Kind mit Schleusen experimentieren, Strömungen beeinflussen und Boote treiben lassen – Ahoi!
2. Wasserschlacht💧🧽
Zielen, werfen, treffen und jubeln! Eine Wasserschlacht gehört eindeutig zu den besten Ideen für Wasserspiele an besonders heißen Tagen. Im Sinne der Nachhaltigkeit kannst Du vollgesogene Schwämme anstelle herkömmlicher Wasserbomben verwenden.
3. Wasserpistolen schießen💧🔫
Unter den Top-Ideen für Wasserspiele darf ein actionreiches Spiel mit Wasserpistolen natürlich nicht fehlen. Du brauchst eine Wasserpistole, ein paar leichte leere Flaschen oder Dosen und – falls Du hast – einige AquaPlay Figuren als Ergänzung. Und so geht’s:
Stelle die Figuren, Flaschen und Dosen auf.
Markiere mit einer Linie (z. B. mit Kreide oder Klebeband) die Entfernung, aus der die Kinder schießen sollen.
Die Kids dürfen abwechselnd auf die Gegenstände schießen, wobei Du die Zeit stoppst und die Runde je nach Können der Kids und Anzahl der Gegenstände nach 20 bis 60 Sekunden für beendet erklärst.
Nach jeder Runde zählst Du, wie viele Gegenstände jeweils zu Fall gebracht werden konnten – pro Gegenstand gibt es einen Punkt.
Sieger ist selbstverständlich der Spieler, der am Ende die meisten Punkte erzielen konnte.

4. Boote⛵
Hast Du beim Thema Ideen für Wasserspiele sofort an Boote gedacht? So ging es uns auch! Wenn Du Wasserspiele für Kinder suchst, die den Wasserspaß mit kreativem Schaffen verbinden, dann solltest Du definitiv Boote basteln. Im Anschluss könnt Ihr Eure selbst gemachten Boote natürlich auf einem nahegelegenen Fluss, in der AquaPlay Wasserbahn oder im Pool in See stechen lassen. Genaue Anleitungen für DIY-Boote stellt unser Beitrag „AquaPlay: DIY Boote basteln mit Kindern“ bereit.
5. Wasserrutsche💧🛝
Mit einer Wasserrutsche rutscht Dein Kind mit Anlauf ins Vergnügen! Da beim Rutschen durchaus rasante Geschwindigkeiten erreicht werden können, eignet sich die fünfte unserer Ideen für Wasserspiele für Kinder, die schon etwas älter sind. Falls Du keine Wasserrutsche für den Garten hast, kannst Du alternativ eine Rutschbahn aus festen Mülltüten oder Allzweck- beziehungsweise Lkw-Planen auslegen. Mit Wasser befeuchten, eventuell etwas Seife hinzugeben und los geht die Rutschpartie!
6. Wasserbahn-Erweiterungen➕
Für ein noch abwechslungsreicheres Spielerlebnis mit den AquaPlay Bahnen empfehlen wir Dir Wasserbahn-Erweiterungen. Unser Ratgeber „Gründe für eine Wasserbahn-Erweiterung“ erklärt, was genau dafür spricht, Deine Wasserbahn zu erweitern.
7. Wasserbomben-Lauf
Um einen spannenden Wasserbomben-Lauf zu veranstalten, brauchst Du Wasserbomben, große Esslöffel und einige Utensilien, mit denen Du einen Parcours aufbauen kannst. Unsere Ideen für Hindernisse:
🪑Tritthocker zum Herübersteigen
🚩Pylonen für eine Slalom-Strecke
🪣🧹Zwei Eimer, die mit einem Besen überbrückt werden, als „Sprung“
🧣Unregelmäßig auf dem Boden verteilte Teppichfetzen oder kleine Handtücher, die vorgeben, wohin die Füße gesetzt werden dürfen
Werde kreativ und überlege Dir drei bis sechs Hindernisse, die Du zu einem kleinen Parcours aufreihst. Dann gilt es, den Parcours mit einer Wasserbombe auf dem Löffel zu durchlaufen. Die wichtigste Regel lautet: Die Wasserbombe darf nicht platzen.
8. Fische fangen
Kleine Anglerinnen und Angler in spe dürfte die achte unserer Ideen für Wasserspiele gefallen. Du brauchst:
🍾🛍️Korken, etwas Schaumstoff oder eine dickere Plastiktüte
✂️Schere
🥣Wasserbecken (oder große Schüssel/Wanne)
🥄Suppenkelle (eine pro Kind)
🖍️Optional: wasserfeste Buntstifte, Sticker und andere Dekomaterialien
Wie viele coole Wasserspiele erfordert auch „Fische fangen“ etwas Vorbereitung und folgt bestimmten Regeln:
Sammle Korken oder schneide alternativ kleine, fischförmige Stücke aus Schaumstoff oder Plastik aus.
Verziert die „Fische“ gemeinsam mit wasserfesten Farben, Stickern oder ähnlichen Dekomaterialien.
Fülle das Becken mit Wasser und lass die „Fische“ darin schwimmen.
Verteile die Schöpfkellen und „angelt“ damit nach den Fischen.
Zähle zum Schluss nach, wer die meisten Fische gefangen hat.

9. Wasserpiñata
Wasser spielen im Garten wird von der Wasserpiñata ordentlich aufgepeppt. Anstatt wie eine „normale“ Piñata Süßigkeiten zu beinhalten, verspricht die Wasserpiñata eine willkommene Abkühlung. Hierfür füllst Du einen großen Luftballon mit Wasser und hängst ihn zum Beispiel an einem Baum oder Balken auf. Die Kids traktieren den Ballon so lange mit einem Stock, bis dieser platzt und eine Dusche spendiert. Ältere Kinder können das Spiel mit verbundenen Augen spielen.
10. Sinkt es oder schwimmt es?
Natürlich haben wir bei unseren Ideen für Wasserspiele auch an die Kleinsten gedacht. Dieses Spiel spricht speziell Kleinkinder an und ermöglicht diesen, sich absolut kindgerecht mit wissenschaftlichen Konzepten zu beschäftigen. Das Prinzip ist einfach: Dein Kind darf raten, welche Gegenstände im Wasser sinken und welche schwimmen. Du brauchst dafür entsprechend einen Behälter mit Wasser und verschiedene Gegenstände, etwa diese:
🪨Kieselstein
🍾Korken
📎Büroklammer
🗒️Notizzettel
🧶Wattebausch
🪙Münze
🪶Feder
🪢Schnur
🥎Flummi
🎱Murmel
11. Unterwasser-Schatzsuche
Schicke Dein Kind auf eine aufregende Schatzsuche unter der Wasseroberfläche! Fülle dafür einfach eine große Wanne oder ein Planschbecken mit Wasser und versenke kleine Schätze, wie dicht verpackte Bonbons, Münzen, kleine Spielfiguren oder Murmeln, darin. Ausgestattet mit Schnorchel und Taucherbrille, macht sich Dein Kind auf die Suche danach. Als weitere Spielvariante kannst Du auf die Taucherbrille verzichten und Dein Kind blind nach den Schätzen tasten lassen.
12. Eimer-Rennen
Uns gehen die Ideen für witzige Wasserspiele noch lange nicht aus! Als Nächstes möchten wir Dir das Eimer-Rennen vorschlagen. Es handelt sich dabei um ein Wettrennen mit einem spritzigen Twist: Gelaufen wird mit randvollen Wassereimern in den Händen.
Wer schafft die festgelegte Strecke, ohne Wasser zu verlieren?
13. Rasensprenger / Wassersprinkler
Das Spielen mit dem Rasensprenger oder Wassersprinkler ist eine der einfacheren Ideen für Wasserspiele im Garten. Sofern Du einen Rasensprenger oder Wassersprinkler wie den AquaPlay Moli besitzt, kannst Du diesen ganz einfach anschließen, Dein Kind ins Bade-Outfit stecken und es das sanft herabrieselnde Wasser genießen lassen.
14. Wasserspieltische und Matschküchen
Wasserspieltische und Matschküchen sind das optimale Zubehör für Wasserspiele mit Kindern. Beide Produktarten erweitern die Möglichkeiten, die beim Spielen mit Wasser gegeben sind, gewaltig und vertreiben jeden Anflug von Langeweile sofort. Allein die Option, Wasser und Sand auf dem Spiel Wassertisch oder in der Matschküche zusammenzubringen, stellt interessante haptische Erfahrungen und unzählige Experimente in Aussicht.
15. Puppen, Spielfiguren und Spieltiere baden und waschen
Auch Puppen, Spielfiguren und Spieltiere genießen gerne ein wohltuendes Bad! Befülle eine kleine Wanne mit Wasser und starte gemeinsam mit Deinem Kind in den Waschtag für seine kleinen Spielkameraden wie den AquaPlay-Figuren. Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr einen Waschlappen, eine Wurzelbürste oder eine Zahnbürste zu Hilfe nehmen, um Figuren, wie Bo, den Bären und Wilma, das Nilpferd besonders gründlich zu schrubben.
16. Fangen mit dem Gartenschlauch
Und damit sind wir auch schon bei der letzten unserer Ideen für Wasserspiele im Garten angekommen: das Fangen mit dem Gartenschlauch. Im Wesentlichen funktioniert dieses Spiel mit Wasser genau wie das klassische Fangen. Es gibt einen Fänger, dessen Aufgabe es ist, einen Mitspieler zu fangen. Gelingt es ihm, wird der Gefangene zum neuen Fänger. Bei diesem Spiel fängt der Fänger den Mitspieler nicht, indem er ihn berührt oder abklatscht, sondern indem er ihn mit dem Wasserstrahl des Schlauchs abspritzt.
Die Ideen für Wasserspiele für draußen eignen sich in der Mehrheit wunderbar für mehrere Spieler. Daher bieten sie sich auch als spaßige, sinnvolle Beschäftigung für Kindergeburtstage, Besuche bei Freunden oder sommerliche Nachmittage mit den Cousins und Cousinen an.
Noch mehr Ideen: Wasserspiele für drinnen🏠
Wie eingangs versprochen, haben wir auch Ideen für Wasserspiele für drinnen auf Lager. Mit ihnen muss der Spielspaß mit Wasser nicht mit dem Sommer enden. Im Herbst, Winter und Frühling kannst Du diese coolen Wasserspiele ausprobieren:
🛁Badewannenspielzeug: Das meiste Wasserspielzeug (z. B. die AquaPlay Boote & Figuren) kann problemlos in der Badewanne verwendet werden, wenn es zu kalt für den Pool ist.
🎢Wasserbahn mit Plane: Mit einer Plane zum Schutz der Böden unterlegt, eignen sich die AquaPlay Wasserbahnen ideal für witzige Wasserspiele in der Wohnung.
🪣Wasserschöpfen: Lasse Dein Kind mit Eimerchen und Gießkännchen über der Spüle oder in der Badewanne spielen.
♟️Spielfiguren baden: Spielfiguren, wie Nils, der Frosch und Lotta, die Ente, können nicht nur in den Sommermonaten gewaschen werden.
🍎Äpfel essen: Lasse Äpfel in einem Eimer schwimmen und von Deinem Kind mit dem Mund „fangen“, wobei eine untergeschobene Plane Deinen Fußboden vor kleineren Überschwemmungen schützt.

Fazit: Dein Wasserspiel-Abenteuer mit AquaPlay ⛵🌊💙
Vielseitig, abwechslungsreich und spaßig: Unsere Ideen für Wasserspiele sind längst nicht nur im Sommer ein Hit! Probiere verschiedene Wasserspiele für drinnen und draußen aus und teste sie am besten direkt gemeinsam mit der ganzen Familie. Dabei schlagt Ihr zwei Fliegen mit einer Klappe: Ihr erlebt zusammen verbindende Momente und verbringt aktive Zeit an der frischen Luft.
Falls Du Eure Spiele mit Wasser durch tolle Wasserspielsachen auf das nächste Level heben möchtest, solltest Du unserer Homepage einen Besuch abstatten. Diese führt Dich zu den AquaPlay Themenwelten – es gibt viel zu entdecken!